Werden Sie ein Fraud Fighter
Wie Sie Ihre Organisation vor Betrüger*innen schützen.
Einfache Maßnahmen, praktische Anleitungen, self-pased lernen.
Dafür steht die Fraud Fighter Akademie
Praxisnähe statt grauer Theorie
Alle Inhalte sind so konzipiert, dass sie direkt im Arbeitsalltag anwendbar sind – ganz ohne Fachchinesisch.
Wissen, das hängen bleibt
Durch Storytelling, interaktive Elemente und reale Fallbeispiele wird Lernen zum Erlebnis.
Umsetzung statt Überforderung
Wir bieten keine Informationsflut, sondern klare Anleitungen für kleine, wirkungsvolle Schritte.
Sicherheit als Wettbewerbsvorteil
Wer vorbereitet ist, handelt souverän – und schützt, was wirklich zählt.
Über uns: Martina Leitgeb & MLG Consulting e.U.
Als Expertin für Wirtschaftskriminalität, Interne Revision und Betrugsprävention begleitet Martina Leitgeb seit vielen Jahren Organisationen dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen und wirksam gegenzusteuern.
Mit der MLG Consulting e.U. verbindet sie Fachwissen mit Praxisnähe und echtem Engagement für Sicherheit in Unternehmen.
„Ich bin überzeugt, dass Betrugsprävention dann wirksam ist, wenn sie verständlich, greifbar und konsequent umgesetzt wird – und genau dafür steht die Fraud Fighter Akademie.“
Was Sie erwartet
Für wen ist die Fraud Fighter Akademie geeignet?
Die Fraud Fighter Akademie richtet sich an alle, die aktiv zur Sicherheit und Integrität ihrer Organisation beitragen möchten – unabhängig von Branche oder Hierarchieebene.
Sie sind hier richtig, wenn Sie…
Ihre Organisation vor Betrug und finanziellen Verlusten schützen wollen
für mehr Transparenz, klare Prozesse und ein starkes Kontrollbewusstsein eintreten
Betrüger*innen, Tricksern und schwarzen Schafen keinen Raum lassen möchten
Verantwortung übernehmen und Sicherheitslücken frühzeitig erkennen wollen
95%
Der Absolvent*innen würden die Kurse weiter empfehlen.
91%
Haben das Gefühl, dass Fraud Risiko reduziert zu haben
88%
Haben die Anti-Fraud-Kontrollen in ihren Organisatinen nachhaltig verbessert.
Schritt 1:
Betrugsmaschen verstehen
Erkennen Sie die häufigsten und gefährlichsten Betrugsarten – von gefälschten IBANs über CEO-Fraud bis hin zu Rechnungsbetrug.
Schritt 2:
Schwachstellen erkennen
Identifizieren Sie Risiken und Lücken in Prozessen, Systemen und Kontrollmechanismen Ihrer Organisation.
Schritt 3:
Schutzmaßnahmen umsetzen
Erfahren Sie, wie Sie wirksame Kontrollen etablieren, sichere Abläufe gestalten und klare Verantwortlichkeiten schaffen.
Schritt 4:
Eine Kultur der Wachsamkeit fördern
Machen Sie Ihr Team zu aktiven Fraud-Fightern – mit Awareness-Formaten, Kommunikationstipps und einem starken Kontrollbewusstsein.
Enter your email, and get access to a small part of the course worth $399 for FREE!
We HATE spam. Your email address is 100% secure